Ich habe Zoologie mit Schwerpunkt Verhalten und Evolution studiert und anschließend eine TiertrainerInnenausbildung absolviert. Ich besuche laufend Fortbildungen und Seminare, um meinen menschlichen (und hundlichen) KundInnen bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
Der Fokus meiner Arbeit liegt daher in Beratung, Training und Verhaltenstherapie von Hunden. Ich beschäftige mich aber auch mit dem Training von anderen Tieren wie Katzen und Pferden.
Zudem bin ich als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Hunde und Katzen und Prüferin des Wiener Hundeführscheins tätig. Ich unterstütze die Tierschutzombudsstellen, insbesondere die Tierschutzombudsstelle Wien, den Verein gegen Tierfabriken VGT sowie die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN vor allem im Bereich Hunde und Tierheime und das TierQuarTier Wien und andere Tierheime in Schulung und Training.
Als Referentin in der Ausbildung zukünftiger HundetrainerInnen und VerhaltensberaterInnen bin ich für die Vereine Tiere helfen Leben sowie Tiere als Therapie tätig, als auch für den Lehrgang Angewandte Kynologie. Ich biete regelmäßig Fortbildungen (Problemhund im Alltag, siehe FB-Veranstaltungen) für Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen an und organisiere gemeinsam mit dem Verein tierschutzhund.info die Fortbildungsreihe kundenorientiertes Hundetraining mit der Referentin Dipl. Psych. Kirsten Cordes.
Im Rahmen meiner 4-jährigen Tätigkeit in der Tierschutzabteilung des (damaligen) Gesundheitsministeriums erstellte ich unter anderem Checklisten für Tierheime sowie eine Broschüre über Qualzucht. Für das Land Niederösterreich-Tierschutz erarbeitete ich zudem ausführliche Informationen und Checklisten zur Kontrolle der (Hunde-)Zucht, für (zukünftige HalterInnen sowie ZüchterInnen): Übertypisierung von Merkmalen – Qualzucht bei Haustieren, Informationen für ZüchterInnen.
Im Rahmen der Kooperation mit der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz unterstütze ich beim Testen von Equipment.
Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen die Arbeit im Vorstand von pro-tier.at, dem Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen, und dem Verein tierschutzhund.info, Wissenswertes rund um den Einzug eines Tierschutzhundes. Zudem unterstütze ich die Plattform petdoctors.at sowie animalfair.at, den Ethischen Einkaufsführer, mit Know-How.
Ich stehe mit TrainerInnen im In- und Ausland in Kontakt. Hier eine kleine Auflistung der in meiner Aus- und Fortbildung relevanten ReferentInnen:
TiertrainerInnen-Lehrgang:
Wiebke Bielenberg
Gabi Glaser
Esther Schalke
Celina del Amo
Willa Bohnet
David Appleby
Christiane Quandt
Nora Marx-Dawid
Sabine Schroll
Seminare:
Chirag Patel
Ken Ramirez
Helen Philips
Susan Friedman
Mary Hunter
Jesús Rosales-Ruiz
Kay Laurence
Steve White
Julie S. Vargas
Illka Hormila
Nancy Tucker
Sarah Whitehead
Viviane Theby
Bob Bailey
Turid Rugaas
Virginia Broitman
Wolfgang Fritsch
Sabine Neumann
Theresa McKeon
Steve Lindsay
Mirjam Cordt
Pia Gröning
Jean Donaldson
Carol Byrnes
Ute Blaschke-Berthold
Aurea Verebes
Barbara Schöning
Stephan Gronostay
Canine Arthritis Management – CAMadvocate Level 1
WOOF2019 @domesticated-manners.com
Life is for Learning 2018 @happy-fellow.at
Canine Conference 2018 @happy-fellow.at
WOOF2017 @domesticated-manners.com
Teaching Animals 2016 @happy-fellow.at
Canine Science Forum 2010
ÜBER MICH: MARLENE BÖHM
ÜBER MICH: ANDREA HANACEK
Als ich vor 6 Jahren einen Rottweiler Rocky aus dem Tierheim übernommen habe, wusste ich noch nicht, dass dieser Hund der Startschuss zu vielen Fortbildungen und Seminaren sein würde. Danke an diesen großartigen Hund, der mir dazu verholfen hat, meine Berufung zu finden.
Besonders Hunde, die Schwierigkeiten haben, den Alltag zu meistern, liegen mir am Herzen. Denn es ist nicht einfach, für einen Hund, der problematisches Verhalten zeigt, eine gute Betreuung zu finden – bei mir sind sie in besten Händen.
Meine Angebote:
ÜBER MICH: DR. CHRISTINE ARHANT
Hunde haben mich schon als Kind in ihren Bann gezogen und da war es nur logisch mich auch beruflich damit zu beschäftigen: ich habe Veterinärmedizin studiert und danach eine weiterführende Ausbildung in Verhaltensmedizin absolviert. Meine Doktorarbeit habe ich über Trainingsmethoden bei Hunden geschrieben und seitdem ich in 2010 ein Projekt zum Thema „Tierheime in Österreich“ am Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna durchgeführt habe, beschäftige ich mich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der Hunde- und Katzenhaltung in Tierheimen. Das noch recht neue veterinärmedizinische Fachgebiet „Tierheimmedizin“ konnte ich bei einem Besuch in den USA an der UC Davis (Koret Shelter Medicine Program) und beim Besuch von zahlreichen Tierheimen in San Francisco und der Bay Area kennenlernen.
Meine Leistungen: